Avatar Shopping Community Knuffel Quests Donate My Account Help

Jump to:

   [ 31841 posts ] 
  • 1
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 3185
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 3rd, '09, 21:02    


Serendair

Joined: Dec 3rd, '08, 19:59
Posts: 8452
Hugs: 86270
Ich könnte dich grad knutschen, Firn ;_;# Irgendwie beruhigt es mich grad nochmal ungemein von einer neutralen Person auch nochmal solch eine Zustimmung zu bekommen.

Um die Gebühren muss ich mir zum Glück nicht solch große Sorgen wie manch anderer machen, da mein Freund und ich keine Miete bezahlen müssen und er wird in der Firma seines Vaters auch gut verdienen nach der Ausbildung, sodass wir auch nicht hungern müssen. Ich muss eben nur arbeiten gehen, um die Gebühren an sich und die Bahnkarte bezahlen zu können. Das sollte doch wohl machbar sein! "mchappy" Wenig Freizeit bin ich ja gewohnt. In meiner ersten Ausbildung musste ich von morgens bis abends ackern, manchmal auch 2 Wochen am Stück, da dir Praxis auch Samstags und Sonntags auf hat. Und musste nebenher trotzdem den ganzen Schulstoff bewältigen und einkaufen gehen und alles. Die Zeit habe ich auch überstanden, also sollte ich das auch noch packen(mich packt grad der Ehrgeiz, das ist immer ein gutes Zeichen bei mir :) Die letzten Wochen war ich wirklich sehr demotiviert und unsicher).

Wo arbeitest du denn nebenher? Ich hoffe, dass ich nebenbei in einer Buchhandlung aushelfen darf ._.

(0) (0)


    Top
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 3rd, '09, 21:10    


Her Ugliness

Joined: Sep 14th, '08, 15:56
Posts: 11452
Hugs: 36872
Mood: ⊙﹏⊙
Location: Ice Hell, apparently
Es ist auch auf jeden Fall machbar. Viele Studenten (die meisten, die ich kenne) werden finanziell von ihren Eltern unterstützt, oder sogar ganz finanziert. Die haben es natürlich einfacher. Aber ich kenne auch genug, die sich selbst durchbeißen. Es ist nicht einfach, aber machbar. Also schaffst du das schon, vor allem wenn du nicht einmal Miete zahlen musst.
Ich muss ja meine ganzen Kosten von Miete, Krankenversicherung, Studiengebühren, Fahrkarten, Lebensmittel etc alleine tragen. Ich komme zwar sehr langsam mit dem Studium voran (bin schon im 10. Semester und ein Ende ist auch nicht in Aussicht, auch wenn ich zumindest in Kunstgeschichte nach diesem Semester, wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, scheinfrei sein werde) aber irgendwie wird es schon hinhauen. Ich arbeite nebenher in einem Bio-Supermarkt (Alnatura, falls dir das was sagt). Wenn man schon eine Ausbildung hast, wie du, ist das vielleicht sogar noch einfacher. Starkad hat ja schon ein abgeschlossenes Studium und ist Diplom-ITler. Daher kann er auch einen regulären Halbtagsjob, da klappt das finanziell zumindest ganz gut. Er kommt natürlich auch nicht gerade schnell mit seinem Studium voran, aber zumindest hat er da den enormen finanziellen Druck nicht. Sein Vertrag läuft allerdings im Juli aus, keine Ahnung was er dann macht.
Wenn du also zB einen Job in einer Buchhandlung bekommen könntest, ob nun 400€-Job, oder sogar Halbtagsjob, solltest du finanziell ausgesorgt sein.

(0) (0)
Image


    Top
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 3rd, '09, 21:29    


Goere

Joined: Sep 16th, '08, 22:38
Posts: 2184
Hugs: 17108
Mood: green
Website: http://www.kofk.de/knuffel.php?m=l&u=19964
Muss da auch nochmal meinen Senf zu geben. Mit 22 Abi machen ist wirklich nicht zu alt und ne super idee. Auch das studieren an sich find ich ne tolle Sache.
Problematisch wird das beim Fach, befürchte ich. Germanisten sind gnadenlos überfüllt. An unserer Uni warten die teilweise 5 und mehr Semester, um in eine Erstivorlesung rein zu kommen und schlagen sich in der Zeit dann woanders durch. Das macht das ganze unnötig kompliziert und ziehts in die Länge. Ne Freundin von mir macht Germanistik und Angilistik (oder so :D Englisch ^^) und schaut nu dass se zusätzlich noch Türklisch oder so lernt, um übarhaupt Chancen auf dem Arbeitsmarkt damit zu haben (die hat aber auch nicht schon 2 fertige Ausbildungen ^^).
Ich würd dir ne Studienberatung nahelegen - schau dich an der Uni um und guck ob sonst noch was interessantes ist.. nicht um dich anders zu entscheiden, sondern um einfach nen weiteren Blickwinkel zu haben.

Zur finanzierung: Bin auch eine von den Mamakindern... Essen und Wohnen geht auf Elternkosten im Hotelmama - kostet lediglich ein wenig Haushaltsarbeit. Für die Semestergebühren hab ich n Kredit, aus dem ich hoffentlich bald aussteigen kann, aber wenn ich das so durchrechne mit meinem Job (3 Tage die Woche, zusätzlich zu Uni und Nachhilfe) werd ich da nicht ganz raus kommen, lediglich was abbezahlen. In der Regelstudienzeit ist das aber auch mit voller unterstützung von allen Seiten eher selten machbar... wer sich die ausgedacht hat gehört verurteilt..
(3. Fachsemester, seit 4 Semestern an der Uni und noch mindestens - im absolut günstigsten Fall mit mordspauken - 5 Semester (nur Bachelor!) an der Uni.. vorgesehen sind 6; wenn ich mit 10 da raus komm bin ich zufrieden oO)

(0) (0)
:3


    Top
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 3rd, '09, 21:35    


Her Ugliness

Joined: Sep 14th, '08, 15:56
Posts: 11452
Hugs: 36872
Mood: ⊙﹏⊙
Location: Ice Hell, apparently
Ich habe meine Ziele inzwischen weit runtergesetzt - Wenn ich es schaffe nicht über das 20. Semester rauszukommen, bin ich glücklich!
Regelstudienzeit ist sowieso ein Witz. Ich habe mal einen Dozenten bei uns gefragt ob er auch nur EINEN einzigen Magisterstudenten gekannt hätte, der es in der Regelstudienzeit von 9 Semestern geschafft hätte und er meinte nein....

(0) (0)
Image


    Top
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 3rd, '09, 21:43    


Goere

Joined: Sep 16th, '08, 22:38
Posts: 2184
Hugs: 17108
Mood: green
Website: http://www.kofk.de/knuffel.php?m=l&u=19964
also für meinen BA IT sinds 6 semester.. die man auch schaffen würde... ohne wahlpflichtbereich oO
is echt schwachsinn der dreck. Irgendwas aus Interesse am Thema belegen wär damit auch nicht drin.. wozu geht man denn bitte studieren, wenn man nicht mal lernen kann was und wie viel man will..pffff
Ich werd jedenfalls mehr machen. Hab beschlossen noch Japanisch und Chinesischkurs mit dran zu hängen - die in vollem ausmaß auch je 4 semester fressen. 1. aus Interesse und 2. aus Berufsvorteil..

also.. go Serendair, mach uns stolz :D schließ dich den Studis an :>

(0) (0)
:3


    Top
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 3rd, '09, 22:09    


Serendair

Joined: Dec 3rd, '08, 19:59
Posts: 8452
Hugs: 86270
ah sorry, hatte eben Besuch bekommen und konnte nicht schneller antworten :/

@ Firn

Ach siehste...Krankenversicherung muss ich dann ja auch selber zahlen. Was muss, das muss. Aber gut, dass du das nochmal erwähnt hast!

Ich werde morgen auf jedenfall mal bei der Beratung anrufen, ein Kumpel hat mir eben die Adressen gegebeben :)

Ich hoffe wirklich, dass das alles so ungefähr klappt wie ich mir das vorstelle. Das wäre echt klasse.

@ Goere

Bin kein Mamakind, von meiner Familie aus kommt absolut nichts finanzielles oder so xD Aber die Eltern meines Freundes sind finanziell echt abgesichert(der Vater hat eben eine sehr erfolgreiche Firma). Und da ihnen mehrere Häuser gehören, konnten wir uns die Haushälfte neben seiner Mama mietfrei schnappen(was ich für die Zukunft echt gut finde, dann können wir uns später um seine Mama kümmern, wenn sie mal alt ist. Das ist mir echt wichtig). Aber sonst finanzieren wir alles selbst :)

Ich weiß, Germanistik ist leider ein Fach was total viele wählen*seufz* Auch total viele, die denken "Hmm...was nehme ich denn...ach, studiere ich einfach Germanistik" Kenn da einige, die das einfach nur aus Planlosigkeit gewählt haben(fast so schlimm wie BWL xD). Aber ich hoffe trotzdem, dass es klappt. Das wär einfach das ideale Fach für meine Berufslaufbahn. Aber erstmal die Beratung abwarten und dann sehe ich weiter. Wie du schon sagtest, manchmal erschließen sich ganz neue Blickwinkel :)

Und ich merk auch grad wie groß der Studiumdschungel ist...was ihr da alles erzählt, da muss ich erstmal durchblicken o_o Zum Glück gibt es Beratungen, ohne die wäre man ja echt aufgeschmissen am Anfang!

Das wär so toll, wenn ich das schaffen würde...man traut sich selbst irgendwie immer so wenig zu, aber ich will es wenigstens probiert haben, sonst bereue ich es mit Sicherheit später!

(0) (0)


    Top
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 3rd, '09, 23:56    


Goere

Joined: Sep 16th, '08, 22:38
Posts: 2184
Hugs: 17108
Mood: green
Website: http://www.kofk.de/knuffel.php?m=l&u=19964
ich meinte nich dass du eins bis, sondern dass ich eins von denen bin, die Firn erwähnt hatte :D

und zum studiendschungel: man blickt da durch, so bald man drin steckt (; einfach mal hingehen.. an freunde hängen oder so.. leute ausfragen.. nur mut :)

(0) (0)
:3


    Top
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 3rd, '09, 23:59    


Serendair

Joined: Dec 3rd, '08, 19:59
Posts: 8452
Hugs: 86270
Ja, werde ich auf jedenfall machen. Ich erkundige mich grad auch über Preise, wenn man Abi macht. Pro Monat 136€, insgesamt also um die 5000€ insgesamt...das kommt davon, wenn man nicht gleich nach der schule abi macht xD

(0) (0)


    Top
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 4th, '09, 11:13    


Miryl

Joined: May 14th, '08, 14:57
Posts: 1578
Hugs: 13208
Mood: Leaving
Location: Right behind your back
Yay! Studententreat XD

Ich habe mit 20 angefangen zu studieren. Bin jetzt 22.
Mit 23 sollte ich fertig werden, und suche mir dann was neues :-)

Der Vorteil bei mir, ich bin auf einer Fachhochschule, dh
Entweder du schaffst es in den 3 Jahren, oder du fliegst. Ende.
Der Nachteil: Nix mit selbst einteilen. Du hast da zu sein, wenn du Unterricht hast...

Noch ein Vorteil: Burgenland = keine Studiengebüren.
Noch ein nachteil: Eisenstadt = Kaff :-(

(0) (0)
I'm gone. Sry. School. :-(

    Top
 Post subject: Re: Der Clan der Deutschsprecher?
Posted: May 4th, '09, 12:37    


Her Ugliness

Joined: Sep 14th, '08, 15:56
Posts: 11452
Hugs: 36872
Mood: ⊙﹏⊙
Location: Ice Hell, apparently
Miryl wrote:Der Nachteil: Nix mit selbst einteilen. Du hast da zu sein, wenn du Unterricht hast...


Das dass an den deutschen Universitäten anders sei ist übrigens ein schönes Gerücht. Vor allem mit den neuen Bachelor Srudiengängen wird dir exakt vorgeschrieben wann du welche Kurse zu besuchen hast. Und auch mit den aussterbenden Magisterstudiengängen, wie meinem, hast du, zumindest bei kleinen Instituten wie Kunstgeschichte oder Japanologie keine Auswahl.
Wenn ich mir die Vorlesungsverzeichnisse von größeseren Instituten ansehe, dann gibt es da pro Semester mal locker 20 Oberseminare zur Auswahl. In der Kunstgeschichte passiert es gerne mal dass es nur eines oder zwei pro Semester gibt (Und dann wird dir auch noch gesagt, dass du das eine nicht besuchen darfst, weil es "eher für Bachelorstudenten ausgerichtet" wäre. Also null Auswahl. Da wir bei uns in der Japanologie auch nur einen Professor für Geschichte und eine Proffesorin für Literatur haben gibt es auch da in der Regel nur je ein Seminar zur "Auswahl", ausser es werden dann Gastdozenten angehäuert, die dann am Wochenende Hardcore-Blockseminare machen.
Ich muss Kurse mit Schwerpunkten besuchen, die mich garnicht interessieren, einfach nur um meine Scheine mal zusammenzubekommen.

(0) (0)
Image


    Top
Display posts from previous:   Sort by  
   [ 31841 posts ] 
  • 1
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 3185

You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum

Username:

Password:


I forgot my password

Avatar





It is currently Jul 8th, '25, 01:02
All times are UTC+02:00