Hallo, ihr Lieben!
Ich mische mich mal ins Gespräch ein. Selbst erzählen will ich eh nichts, das nervt alles nur. Geht grad drunter und drüber und ich bin nur unzufrieden... =/
LittleJulez wrote:Ich denke beim Sport muss erst mal das Fett verarbeitet werden, dann werden Muskeln gebildet. In der Zeit sieht man glaube ich keine Ergebnisse, da Muskeln ja auch etwas wiegen. Sobald man Muskeln aufgebaut hat, kann man etwas Gewicht verlieren glaube ich.
Wobei ich sagen muss, dass meine Waden wirklich schön straff und etwas muskulöser durch das Joggen geworden sind :)
Das stimmt. Je mehr Muskeln man aufbaut, desto mehr Fett wird verbrannt, weil die Muskeln ja auch Stoff zum Arbeiten brauchen. Am Anfang ists frustrierend, weil man dadurch keine Ergebnisse auf der Waage sieht, weil die Muskeln sogar noch mehr wiegen als das Fett!
Also am Besten mit Sport anfangen und anfangs die Waage in ner Ecke stehen lassen...
Miranda wrote:3 feste Mahlzeiten am Tag und NICHTS, wirlich gar nichts dazwischen. Dann nämlich greift der Körper auf die Fettreserven zurück, die dadurch verarbeitet werden. Wenn du zwischendurch immer wieder etwas isst, dann denkt der Körper sich nämlich "Warum meine Reserven verarbeiten? Ich krieg ja immer wieder Futter." Die letzte Mahlzeit spätestens um 18 Uhr zu sich nehmen. Im Grunde kannst du auch alles essen, du musst nur auf's Fett achten. Scheiß auf die Kalorien, die sind egal, achte nur auf den Fettgehalt. Probier mal, nur Sachen zu finden, die einen Fettanteil unter 2% haben. Das wäre optimal. Maximal solltest du eine Grenze von 5% setzen.
3 feste Mahlzeiten am Tag funktionieren bei dem einen, lösen aber Heißhungerattacken beim nächsten aus. Wir haben noch nicht mal 3 Mahlzeiten. Das funktioniert alles auch nur, solange du bei Entzug von Schokolade, etc. dann nicht irgendwann in eine Fressorgie kippst. Und bei aller Disziplin... die meisten Menschen kippen irgendwann. Es ist mMn sinnvoller, wenn man sich erlaubt zwischendurch mal ein Stück Schokolade zu essen, als sich kleine "Leckerlie" komplett zu verbieten.
Und ich halte es für einen Mythos, dass der Körper sich darum kümmert wie oder in welchen Abständen oder gar wann zuletzt gegessen wird, solange es nicht zu viel ist. Zum einen arbeitet der Körper an unterschiedlicher Nahrung unterschiedlich lange, zum anderen gehen verschiedene Menschen unterschiedlich früh/spät schlafen. Also das mit 18 Uhr finde ich schon sehr willkürlich. Und auch das mit der Fettverbrennung ist auch so eine Sache. Die Ernährungswissenschaftler sind sich ja selbst nicht ganz einig, aber an sich wird zu jeder Tages- und Nachtzeit verbrannt. Wenn man was isst, wird halt das verbrannt, ansonsten was der Körper speichert. Das ändert sich nicht, auch wenn man Abstände von mehreren Stunden hat (und auch nicht, wenn man nur wenig Abstände lässt - den Mythos kannte ich auch). Wenn man mal über wirklich lange Zeit nichts isst, dann wird auf Sparmodus geschalten, aber dazu muss man 1. längere Zeit hungern oder fasten und 2. nimmt man danach auch umso schneller wieder zu. Also am Ende sind weder lange noch kurze Abstände zwischen den Mahlzeiten sinnvoll. Es kommt wirklich nur darauf an, was und wie viel man isst.
Ich hätte gerne mal wissenschaftliche Quellen zu all diesen Mythen...
Weiters:
Lieber auf Fett als auf Zucker verzichten würde ich unterstützen. Man braucht den Zucker, damit das Hirn arbeitet und den ganz weglassen ist sicher nicht so gut. Dazu kommt, dass viele Leute durch Süßstoff erst recht Heißhunger kriegen.
Wenn ich auf Fett verzichte, kann ich aber nicht auch noch auf Kohlehydrate oder Proteine verzichten. Irgendeine Energiebasis muss ein Essen schon haben. Entweder ich lasse Fleisch weg oder Nudeln, aber nicht beides.
Experten raten zu einem ausgewogenem Verhältnis von Kohlehydraten, Fett und Proteinen, weshalb ich gegen Diäten bin, die strikt eins davon verbieten. Darauf zu achten wenig Fett zu sich zu nehmen empfinde ich aber als durchaus sinnvoll.
Also insgesamt ich finde Diäten sehr schlecht. Es ist immer eine Sache, die ein paar Wochen durchgezogen wird und wenn man dann in alte Muster verfällt, siehts nach kurzer Zeit wieder aus wie zuvor (Jojoeffekt). Man sollte seine Ernährung umstellen und Bewegung machen und nicht allzu viel auf irgendwelche Diätmythen setzen, dann hat man auch auf lange Sicht was davon.
@Sue
Mein Rat an dich: lass dir nichts einreden.
Wenn du für gewöhnlich 2x am Tag isst, mach es weiterhin so, achte aber darauf, dass du gesund isst - und v.a. langsam! Nimm dir kleine Portionen, nimm dir Zeit und bedenke, dass der Sättigungspunkt erst nach 15-20min eintritt. Bevor du dir nachnimmst, fühlst du dich meistens bereits satt.
Wenn du es gewohnt bist um 8 Uhr die letzte Mahlzeit zu haben, mach es weiterhin so. Es ist natürlich deine Sache woran du glaubst, aber es gibt keinen Beweis dafür, dass du dadurch zunimmst.
Beschäftige dich v.a. mit gesunder Ernährung anstatt mit Hunger. Über lange Sicht ist jede Diät zum scheitern verurteilt und eine Ernährungsumstellung kann dir helfen die Sache durchzuziehen ohne einem Jojoeffekt zum Opfer zu fallen.
Und um Himmels Willen - auch wenn ich dafür gelyncht werde! - glaub das mit den Blutbildern nicht! Dafür gibt es keine wissenschaftliche Grundlage! Es macht absolut keinen Sinn jemandem vorzuschreiben, was er morgens essen darf. Natürlich nimmst du mit Joghurt und Apfel ab, weils kein sehr reichhaltiges Frühstück ist, aber das hat mitm Blutbild nichts zu tun! x_x
Bevor du dein Geld bei einem Heilpraktiker ausgibst, geh lieber ins Fitnessstudio. Der beste Weg zum Gewichtsverlust ist und bleibt Bewegung. Ich selbst bin kein Fan von Fitnessstudio, aber vielleicht findest du ja Gefallen daran. Ich freu mich darauf ab Sommer ein Schwimmbad in der Nähe zu haben, das ich jederzeit kostenlos benutzen kann. Das wird mich dann hoffentlich mehr motivieren als der Hometrainer im Schlafzimmer, von dem mir immer der Hintern weh tut. xD
Viel Glück jedenfalls! =)
@Miranda
So, hoffe du nimmst mir mein Einmischen in deinen Diätplan nicht übel. Ich fürchte da kommen wir leider nicht überein... ^^"
Also wenn jetzt schon Sale ist, muss ich unbedingt auhc mal wieder shoppen gehen! Aber bei mir wirds jetzt auch eng... meine Prüfung ist ja bereits am 18.2. x_x
Sag mir Bescheid, ob es sich überhaupt auszahlt hinzuschauen!
Hopala, dann viel Glück damit! Prag wäre auf jeden Fall interessant zu sehen. Denke aber nicht, dass es im April Probleme wegen Urlaub geben wird...
Bei deutschen Büchern nehme ich auch oft die Gebundenen, weil die schön gemacht sind. Aber bei englischen zahlt sichs gar nicht aus.
Hmm, ich nicht. Ist mit Handtaschen aber auch nicht so kompatibel, da möchte ich lieber kein extra Gewicht auf der Schulter haben. Dann doch lieber ein File am Handy, das mich nicht stört und jederzeit da ist. ^^